Aktuelles

TOTAL E-QUALITY in der Praxis

07.06.2016

Arbeitswelten der Zukunft - Digitalisierung und Industrie 4.0 sind die Trendthemen in Gesellschaft und Wirtschaft. Der technologische Fortschritt mit vernetzten Maschinen, überall verfügbaren Daten und mobiler Kommunikation hat immer stärkere Auswirkungen auf unternehmerische Prozesse, Mitarbeiter und Managemententscheidungen. Mit den spannenden Herausforderungen in diesem Spannungsfeld als Leitthema fand am 2. Juni die 14. UnternehmerKonferenz in Nürnberg statt.

Gastgeberin war die Sparkasse Nürnberg, die als Trägerin des TOTAL E-QUALITY Prädikats ein Vorbild ist, wenn es um die Gestaltung von Arbeitsbedingungen geht.

In ein einer Kooperation konnte TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. gemeinsam mit der Sparkasse Nürnberg einen zweiseitigen Artikel über gelebte Chancengleichheit und Vielfalt in der Konferenzzeitung veröffentlichen. Diese wurde an alle ca. 1.300 Besucher/-innen verteilt. Wir danken der Sparkasse Nürnberg für diese Möglichkeit, für unser gemeinsames Thema zu werben!

Review: „Arbeitswelt 4.0 - Wie können wir die Digitalisierung für Chancengleichheit und Diversity nutzen?“

11.05.2016

„Arbeitswelt 4.0 -  Wie können wir die Digitalisierung für Chancengleichheit und Diversity nutzen?“ Dies war das spannende, zukunftsorientierte Thema eines Workshops, der gestern in Bad Bocklet stattfand.

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Arbeitsformen im Hinblick auf Flexibilisierung von Zeit und Ort, Präsenzkultur und Ergebnisorientierung und dem Thema Vertrauen? Wie kann die Rekrutierung und Qualifizierung durch digitalisierte Arbeitssysteme unterstützt werden? Wohin geht der Weg im Bezug auf Benchmarking/Image/Konkurrenz um Fachkräfte? Wo sind die Grenzen des Nutzens digitaler Kompetenz, auch unter dem Blickwinkel auf Chancengleichheit und Diversity? Eine Reihe spannender Fragen sorgte für eine interessante Diskussion in Kleingruppen.

Zusammenfassend wurde festgehalten, dass die Digitalisierung große Chancen bietet, jedoch auch große Risiken umfasst. Rechtzeitig auf Entwicklungen vorbereitet zu sein, ist ein entscheidender Faktor. Chancengleichheit und Diversity in diesen veränderten Prozessen weiterhin im Blick zu haben, ist eine immense Herausforderung, auch für TOTAL E-QUALITY. Alle Teilnehmer/-innen nahmen Impulse mit zurück in ihre berufliche Arbeit.

Das insgesamt „kompliziert-komplexe“ Thema konnte nur angerissen werden. Gerne werden wir es noch einmal aufgreifen und einen weiteren Austausch (voraussichtlich im November) dazu organisieren. Über diese Planungen halten wir Sie natürlich gerne auf dem Laufenden.

Weiterführende Informationen zum Thema:

Impulsvortrag von Brigitta Kreß, balancing consult zum Download

Papier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung:  http://library.fes.de/pdf-files/managerkreis/12348.pdf

Fünf Thesen zur Zukunft der Arbeit vom Zukunftsforscher Matthias Horx:http://www.xing-news.com/reader/news/articles/275355?link_position=digest&xng_share_origin=web

Digitalisierung heißt nicht Massenarbeitslosigkeit von Ulrich Walwei: http://www.xing-news.com/reader/news/articles/275354?link_position=digest&newsletter_id=13007&xng_share_origin=web

Frischer Look: Neue Broschüre und Flyer 2016

29.04.2016

 

Endlich sind sie da -  mit neuem Design, Inhalt & Format sind ab sofort unsere neue Informationsbroschüre "Chancengleichheit und Vielfalt- Ihr Schlüssel zum Erfolg" und zwei Flyer zum TOTAL E-QUALITY Prädikat für die Wirtschaft/Verwaltung/Verbände sowie für die Wissenschaft verfügbar.

Sie können die Dokumente als pdf-Dateien hier downloaden und/oder mit diesem Formular bestellen.

Manuela Schwesig zum Internationalen Frauentag

08.03.2016

Anlässlich des internationalen Frauentages spricht Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig über Frauenrechte. Dabei erwähnt sie die Frauenquote, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit aber auch den Schutz von Frauen vor Gewalt und Unterdrückung.

Bildquelle und Video: www.youtube.com/watch?v=aCJufUp4R1Q

Neue Rubrik auf der Homepage

23.02.2016

Neue Rubrik: Erfahrungsberichte und Stimmen zum Prädikat. Ab sofort werden hier auf der Homepage in regelmäßigen Abständen neue Statements unserer Prädikatsträger veröffentlicht!

Die Bewerbungsphase läuft!

03.02.2016

Bewerben auch Sie sich um das TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Diversity!
Seien sie dabei, wenn am 9. November im Nürnberger Rathaus wieder Unternehmen, Verwaltungen und Wissenschaftseinrichtungen ausgezeichnet werden.
Wir freuen uns auf Sie!

TOTAL E-QUALITY in der Wissenschaft: Ihre Kompetenz ist gefragt!

10.12.2015

Neben der Pilotphase für Diversity in der Wissenschaft suchen wir auch fachliche Kompetenzen auf anderer Ebene:

Um den Schwerpunkt TOTAL E-QUALITY in der Wissenschaft weiter zeitgemäß verfolgen zu können, brauchen wir entsprechende Kompetenzen auch in unseren Gremien, dem Vorstand und der Jury, sowie bei der Aufbereitung der Unterlagen für die Jury. Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung haben, lassen Sie es uns gerne wissen. Gerne können wir uns im Vorfeld über die gegenseitigen Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen an diese Aufgaben unterhalten. Wir freuen uns auch über Empfehlungen von Expert/-innen, die wir ansprechen können.