Das TOTAL E-QUALITY-Prädikat
Um das Prädikat können sich alle Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände bewerben, die in der Regel mindestens 15 Mitarbeiter*innen beschäftigen.
In der Bewerbung um das TOTAL E-QUALITY Prädikat legen Sie dar, wie in Ihrer Organisation Chancengleichheit und Vielfalt verankert sind und gelebt werden. Das Prädikat fokussiert Geschlechter- und Diversitätsgerechtigkeit unter intersektionalem und inklusivem Ansatz.
Abgefragt werden grundsätzliche Haltungen, Strategien, Maßnahmen und deren Monitoring. Der Fragebogen ermöglicht somit neben der Bewerbung selbst eine umfassende Selbstreflexion in der Organisation und gibt Impulse.
Je mehr Organisationen ausgezeichnet werden, umso mehr setzen sie Maßstäbe in unserer Gesellschaft, an denen sich auch andere messen lassen müssen. Dies schafft einen kreativen Wettbewerb im Kampf um die besten Köpfe. TOTAL E-QUALITY fördert die Eigeninitiative von Organisationen, Chancengleichheit umzusetzen – ohne gesetzliche Vorgaben und über diese hinausgehend.
Präsentation zur Neuausrichtung des Prädikats ab der Bewerbungsrunde 2022 und
zum Launch des Bewerbungsportals:
Das Prädikat umfasst eine Urkunde und einen Ehrenpreis für Nachhaltigkeit, verbunden mit dem TOTAL E-QUALITY-Logo, das in allen Innen- und Außenbeziehungen der Organisationen zur Präsentation und Imagepflege verwendet werden kann.
Es bringt einen deutlichen Imagegewinn, denn es bescheinigt den Trägern ein erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für die Chancengleichheit im Beruf:
- Es belegt, dass außer den „hard facts“ auch die „soft facts“ für den Erfolg zählen und sich die Organisation nicht nur für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt, sondern das Thema Chancengleichheit im Sinne von Vielfalt verfolgt.
- Es bescheinigt, dass die Organisation Ressourcen aus dem Potenzial und den besonderen Fähigkeiten jede*r Mitarbeiter*in gewinnbringend einsetzt.
- Es motiviert und bindet Mitarbeitende im Unternehmen und bringt einen Vorteil bei der Gewinnung der besten Köpfe, denn Bewerber*innen bevorzugen ein sichtbar engagiertes Unternehmen.
In 29 Prädikatsvergaben seit 1997 wurden insgesamt 1.020 Prädikate an 357 Organisationen verliehen. 241 haben das Prädikat bereits mindestens einmal erfolgreich verteidigt, 72 konnten bereits den Nachhaltigkeitspreis (Erhalt des Prädikats zum fünften Mal) erlangen. Eine Organisation trägt das „Prädikat im Aufbau“ für den Fokus auf Chancengleichheit schon im Aufbau von Strukturen und Abläufen der Organisation.
Die 357 Organisationen haben insgesamt ca. zwei Millionen Beschäftigte und ca. 900.000 Studierende, die von einer chancengerechten Personalpolitik profitieren. (Stand 2022)
Aktueller Abgabetermin
Einsendeschluss für Ihre Bewerbungsunterlagen für die nächste Runde ist der 30. April 2024. Die Prädikatsvergabe zum TOTAL E-QUALITY-Prädikat findet einmal jährlich statt.
Machen Sie den Test!

Der Quick-Check ist eine einfache, schnelle Möglichkeit für eine erste Einschätzung Ihrer Aktivitäten.