32. Prädikatsvergabe

GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN
Diversitätsgerechtes Onboarding und Mitarbeitendenbindung

am 4. November 2025 beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW in Gelsenkirchen

Für ihr außerordentliches Engagement hinsichtlich der chancengleichheitsorientierten Personal- und Organisationspolitik wurde das TOTAL E-QUALITY Prädikat an 61 Preisträger*innen aus dem gesamten Bundesgebiet verliehen. 

Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung war der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. Stattgefunden hat die Präsenzveranstaltung mit 112 Teilnehmer*innen im Lichthof in Gelsenkirchen

Die Vorstandsvorsitzende Dr.in Ulla Weber begrüßte die Gäste und führte durch das Programm.

Nach der Begrüßung von Katja Lommetz vom Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW und Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW folgte zum thematischen Einstieg ein kurzer Vortrag von Dr.in Ulla Weber.

Darauf folgten fünf Good Practice Beispiele unter der Überschrift Vielfalt von Anfang an: Diversitätsgerechtes Onboarding und Mitarbeitenbindung... 

  • … in der Stadtverwaltung Dortmund: Steffi Drewes, Fachkoordinatorin für neue Qualifizierungs- und Veranstaltungsformate
  • … an der Universität Bielefeld: Kristin Unnold, Abteilungsleiterin Gesundheit, Familie, Diversität im Dezernat Personal und Organisation & Pia Ortwein, Referentin für wissenschaftliche Karriere- und Personalentwicklung
  • … am DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e. V.: Claudia Desamerie, Personalreferentin
  • … bei adesso: Julia Müller HR Managerin & Sarah Strassburg, HR Managerin      
  • … bei der BBQ - Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH: Tim Mayer, HR Business Partner Personalentwicklung

Nach den Vorträgen wurde im Work Cafe in Arbeitsgruppen weiter diskutiert. Die Teilnehmer*innen konnten sich so austauschen und von den Erfahrungen lernen.

Nach einer Pause folgte das Gruppenfoto und die virtuelle Glückwunschbotschaft von Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Danach wurden die Urkunden und Trophäen an alle anwesenden Prädiaktsträger*innen überreicht. Wir gratulieren allen Prädikatsträger*innen nochmals herzlich!

Fotoauswahl


Ausgezeichnet wurden folgende Organisationen:

Die neuen Träger*innen des TEQ-Prädikats: erste Auszeichnung

  • Ammerländer Wohnungsbau-Gesellschaft mbH
  • Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.
  • Entsorgung Herne AÖR
  • Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH
  • Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
  • Magdeburger Mühlenwerke GmbH
  • Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz e. V.


Die erneuten Träger*innen des TEQ-Prädikats:

  • adesso SE
  • AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
  • Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
  • BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH
  • BIG direkt gesund, KdöR
  • Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
  • Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) - Ein Leibniz Institut
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
  • EDG Entsorgung Dortmund GmbH
  • Helmholtz Zentrum für Umweltforschung – UFZ GmbH
  • Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft e. V.
  • Hochschule Hannover
  • Hochschule Osnabrück
  • Holzmühle Westerkamp GmbH
  • Hotel Esplanade
  • IHP GmbH – Leibniz Institute for High Performance Microelectronics/ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
  • Institut für Zeitgeschichte München-Berlin / Leibniz Institute for Contemporary History
  • Kommunaler Arbeitgeberverband Bayern e. V.
  • Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
  • Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
  • Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG)
  • Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow e.V.
  • Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Mülheimer Wohnungsbau eG
  • Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e. V.
  • PRIF - Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
  • Rhön-Rennsteig-Sparkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Stadt Herne
  • Stadt Witten
  • TECHNIK in FORM Blechbearbeitung GmbH, DESIGN in FORM Fertigungstechnik GmbH
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Ilmenau
  • Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung
  • Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie
  • TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften
  • TIBOR - Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mbH
  • TITK-Gruppe:Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe mbH, smartpolymer GmbH
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität zu Köln
  • vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., bayme - Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
  • W&W-Konzern, Wüstenrot & Württembergische inkl. der Wüstenrot Bausparkasse AG

 

Die Träger*innen des Nachhaltigkeitspreises: fünfte Auszeichnung

  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  • Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) e. V.
  • Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut e.V.
  • Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW)
  • Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle e. V.
  • Robert Bosch GmbH Blaichach
  • Stadt Köln
  • Umweltbundesamt         

Auch im Herbst 2026 werden wieder TOTAL E-QUALITY Prädikate verliehen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April 2026.

Zurück zur Übersicht

Aktueller Abgabetermin

Einsendeschluss für Ihre Bewerbungsunterlagen für die nächste Runde ist der 30. April 2026.

Dateien: Prädikatsvergabe 2025