RheinEnergie AG
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2012, 2015, 2018 und 2021
- Aktuell
- 4. Prädikat
Portrait
Das Unternehmen hat 2.915 (2018: knapp 3.100) Mitarbeiter*innen, darunter weiterhin stabil 30 Prozent Frauen. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist weiterhin gestiegen: von 13,5 Prozent (2012) - 14,4 (2015) - 17,7 (2018) auf jetzt 20,4 Prozent. Ein Erfolg des kontinuierlichen Engagements!
Die Zielgröße für den Anteil an Frauen in Vorstand und Aufsichtsrat wurde definiert mit 30 Prozent zum 30. Juni 2022. Zwei weibliche Vorständinnen haben Ihre Arbeit am 01.04.2021 aufgenommen – ihr Anteil im Vorstand liegt damit aktuell bei 50 Prozent.
Neu abgeschlossen wurden die Betriebsvereinbarungen „Entgelttransparenzgesetz“ und „Schutz vor sexueller Belästigung“. Das Unternehmen ermöglicht jungen Müttern eine Teilzeitausbildung, um sie für qualifizierte Berufe zu entwickeln. RheinEnergie beteiligt sich auch wiederholt an einem unternehmensübergreifenden Cross-Mentoring Programm für Frauen. Auch an der Kampagne „EDELGARD schützt“, einem Projekt der „Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt“, ist RheinEnergie beteiligt, das den öffentlichen Raum sicherer vor sexuellen Übergriffen machen soll.
Das Unternehmen ist im Bereich Diversity aktiv und hat bereits 2015 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Das Engagement wird auch nach außen sichtbar, z. B. über die Teilnahme am Diversity-Tag oder Netzwerkarbeit.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Ort
- Köln
- Organisationsbereich
- Wirtschaft
- Branche
- Energie & Versorgsunternehmen
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 2915
Kontakt
- Internetauftritt
- http://www.rheinenergie.com/