Welche DAX-Unternehmen nicht mal das Ziel haben, Frauen ins Top-Management zu lassen
09.04.2019Gleichstellung von Frauen im Top-Management: Peinliche Nummer ohne Ende
Gleichstellung von Frauen im Top-Management: Peinliche Nummer ohne Ende
Der Grundstein für agile Unternehmenskulturen mit kreativen Köpfen und innovativen Ideen wird schon in der Schule gelegt. Maike van den Boom erklärt, warum die skandinavischen Länder hier Vorreiter sind
Die Gründer treten an, um ganze Branchen zu revolutionieren. Das anachronistische Rollenmodell der Start-ups passt dazu allerdings wenig.
Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten ist auf das gesetzlich geforderte Niveau gestiegen – Vorstände aber bleiben eine Männerdomäne. Hat die Quote versagt?
Gendergerechte Sprache? Finden viele schrecklich. Dabei gibt es auch aus ökonomischer Sicht Argumente für eine behutsame Wortwahl. Denn wie wir sprechen, ändert erst das Denken, dann das Handeln.
Die Aufsichtsräte deutscher Unternehmen sind weiblicher geworden. Dennoch berufen die Kontrollgremien kaum Frauen in den Vorstand. Viele Aufsichtsräte formulieren gar ausdrücklich das Ziel "null Frauen".
Die Bildagentur Getty Images gehört zu den größten Anbietern von Stock-Fotografie und will diese nun mit ihrer neuen Diversity-Datenbank #ShowUs gemeinsam mit Dove und Girlgaze revolutionieren.
Da es nach wie vor an Managerinnen mangelt, haben einige Business Schools spezielle Förderprogramme für Frauen entwickelt.
Vier Frauen aus Afghanistan und dem Iran erzählen, was es für sie bedeutet, in Deutschland zu leben.
Die Universität der Bundeswehr konkurriert mit Exzellenzuniversitäten um wissenschaftliches Personal. Die Präsidentin Merith Niehuss über ihre Berufungsstrategien.