Pressespiegel

Erfolgsfaktor Familie

Vereinbarkeit trifft Arbeit der Zukunft

02.04.2020

Selbstständigkeit und Mitbestimmung sind zentrale Aspekte von „New Work“, also dem Trend zu neuen Formen der Arbeit. Diese „neue Arbeit“ integriert nicht nur neue Entwicklungen in Sachen Digitalisierung, Automatisierung und neue Technologien, sie reklamiert auch einen damit einhergehenden kulturellen Wandel für sich. Mehr Verantwortung einzelner Beschäftigter, mithin also weniger Steuerung „von oben“ ist die Konsequenz. Wie diese Entwicklung die Vereinbarkeit von Beruf und Familie positiv prägen kann, darum geht es in diesem Forum.

Markt und Mittelstand

Gender-Gap im MINT-Bereich

01.04.2020

Warum immer noch zu wenige Frauen in naturwissenschaftlichen Berufen arbeiten, weiß Rosemarie Kay vom Institut für Mittelstandsforschung Bonn. Sie untersuchte die Berufsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (sogenannte MINT-Berufe).

FAZ

Erstmals zwei Frauen unter den Wirtschaftsweisen

01.04.2020

Die „fünf Wirtschaftsweisen“ beraten im gesetzlichen Auftrag die Bundesregierung in wirtschaftspolitischen Fragen. Nun sitzen in dem hohen Gremium erstmals zwei Frauen. Das Kabinett machte den Weg heute frei.

FAZ

Warum die Daten die Frauen diskriminieren

31.03.2020

Eine britische Aktivistin liefert neuen Diskussionsstoff. Für sie steht fest: Daten, die zu den großen und kleinen Entscheidungen über unser Zusammenleben beitragen, benachteiligen Frauen systematisch. Was steckt dahinter?

zwd

Gesundheitswesen: Weiterhin wenig Frauen in Leitungsgremien

31.03.2020

Frauen sind in Führungspositionen und Gremien der selbstverwalteten Gesundheitsfürsorge immer noch deutlich unterrepräsentiert. Die Bundesregierung strebt daher eine Erhöhung des Frauenanteils in den Krankenkassen und Ärzteverbänden an. Eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen wäre erforderlich, um eine geschlechtsspezifische Sicht auf Erkrankungen und Entscheidungsprozesse zu gewährleisten.

Süddeutsche Zeitung

Wer das Land am Laufen hält

27.03.2020

Die Corona-Krise zeigt: Wenn es hart auf hart kommt, stützen vor allem Frauen Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre systemrelevante Arbeit wird aber häufig schlecht oder gar nicht entlohnt - und ist vielen nicht bewusst. Jetzt ist eine gute Zeit, darüber zu sprechen.

Springer Professional

"Inklusion ist oftmals eine Kostenfrage"

25.03.2020

Unternehmen profitieren von Diversity. Aber Vielfalt in Unternehmen endet oft, wenn es um die Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geht. Expertin Adriana Bokel Herde spricht im Interview über Vorteile und Schwierigkeiten des Diversity Management.

PT-Magazin

Blind Auditions im Recruiting: Diversity wie von selbst?

25.03.2020

Können Blind Auditions im Recruiting einen Mehrwert liefern, um bessere Personalentscheidungen zu treffen? Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein … einfach subjektive und einflussrelevante Kriterien ausblenden und schon ist die Personalentscheidung in bester Weise getroffen. Die Antwort ist also ein klares Jein. Doch was spricht für und was gegen den Einsatz dieser oder vergleichbarer Verfahren?