"Männer scheitern auch nicht besser"
03.07.2018Gründerin Verena Pausder und Spitzenmanagerin Simone Menne über Gelassenheit bei dummen Sprüchen, das Überwinden von Gegenwind und die Risiken, die der aufkommende Populismus für Frauen birgt.
2018
Gründerin Verena Pausder und Spitzenmanagerin Simone Menne über Gelassenheit bei dummen Sprüchen, das Überwinden von Gegenwind und die Risiken, die der aufkommende Populismus für Frauen birgt.
Der Schock saß tief, als vor einem Jahr, eine Studie - initiiert von der Schauspielerin Maria Furtwängler - gezeigt hat, wie sehr Frauen in Deutschland in Film und Fernsehen unterrepräsentiert sind. Was hat sich seither in Sachen Gleichberechtigung verändert? Eine Tagung der Thüringer Landesmedienanstalt wirft darauf einen kritischen Blick.
An US-Schulen und -Universitäten soll die ethnische Herkunft ab sofort keine Rolle mehr spielen. Barack Obama hatte sich dafür eingesetzt, Minderheiten zu unterstützen. Das nimmt Donald Trump jetzt zurück.
Sozialwissenschaftlerin Jutta Allmendinger setzt sich im BSR-Aufsichtsrat dafür ein, dass auch Frauen bei der Müllabfuhr arbeiten. Doch ist die Arbeit zu schwer, schlicht unzumutbar? Sie hat es ausprobiert.
Drita Schneider hat eine mobile Wasseraufbereitungsanlage entwickelt. Damit kann man unkompliziert verschmutztes Wasser in Trinkwasser umwandeln. Doch Bedürftige in Ländern, in denen es kein sauberes Wasser gibt, können sich das System nicht leisten.
Vor einem Jahr hat eine Studie gezeigt, wie selten und einseitig Frauen im deutschen Fernsehen dargestellt werden. Was ist seitdem passiert? Eine Umfrage unter Sendern und Produktionsfirmen.
Sie hat die gläserne Decke oft zu spüren bekommen, wie so viele ambitionierte, talentierte Frauen. Und doch hat Birgit van Aken als Frau in einer Führungsposition eine Bilderbuchkarriere hingelegt.
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) will dem schon jetzt spürbaren Fachkräftemangel entgegentreten und ruft seine Mitglieder auf, mehr Mut zur Vielfalt zu zeigen.
Ärztinnen in Führungspositionen sind in Deutschland selten. Alte Rollenbilder, Familie wie ein vom Spardruck gezeichnetes Gesundheitswesen bremsen den Aufstieg.
Im ZDF kommentiert Claudia Neumann einige Fußball-Spiele der WM. Die ARD hat keine Kommentatorin – bis jetzt. Es gibt einen Grund.