Technische Hochschule Lübeck
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2010, 2013, 2016 und 2020
- Aktuell
- 4. Prädikat
Portrait

Bezieht man ihre Vorläuferinstitutionen mit ein, so kann die Technische Hochschule Lübeck auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken. 2018 erfolgte die Umbenennung von Fachhochschule in Technische Hochschule, die unter dem Motto „Drüberschreiben, was in ihr steckt“ den Fokus auf die MINT-Fächer untermauert und sichtbar macht. Aktuell werden 33 Studiengänge in Präsenz und fünf Online-Studiengänge in vier Fachbereichen – Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft – angeboten.
Die THL ist Arbeitgeberin für 481 Beschäftigte und aktuell sind 5.042 Student*innen immatrikuliert. Der Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal liegt bei 25 Prozent, in Technik und Verwaltung bei 54 Prozent. Von den Professuren sind 18 Prozent weiblich besetzt, gegenüber einem Anteil von 37 Prozent an Absolventinnen und 32 Prozent an Studentinnen. Nach einer Umfrage in den Fachbereichen Anfang 2019 seien 28 Promovend*innen an der Hochschule bekannt, darunter acht Frauen.
Die bisherigen Leistungen in der Gleichstellungsarbeit werden bereits durch die erfolgreiche Teilnahme am Professorinnenprogramm III anerkannt und gefördert. An der Technischen Hochschule Lübeck ist das Thema Gleichstellung institutionalisiert und nachhaltig verankert. Der Gleichstellungsplan ist Teil des Struktur- und Entwicklungsplans der Hochschule, erst kürzlich entstand eine zusätzliche Stelle in der Stabsstelle für Hochschulentwicklung, die mit ihrem Mehr an Ressourcen auch dem Thema Gleichstellung mehr Aufmerksamkeit widmen kann. Innerhalb des vergangenen Bewerbungszeitraumes wurden in allen Aktionsfeldern Maßnahmen fortgesetzt oder es sind neue hinzugekommen. So entstanden zum Beispiel die „Maximen guter Lehre“ und der „Kodex für gute Beschäftigungs-bedingungen“, die als Handlungsanleitungen mit konkretem Bezug auf die Hochschulsituation vor Ort dienen. Insbesondere im Feld Berufung gab es ein erhöhtes Engagement. 2018 wurde die fachbereichsübergreifendes Arbeitsgemeinschaft Berufungsmanagement eingesetzt, die fortan Berufungsausschüsse auch in Hinblick auf Diversität professionalisieren soll. Weiterhin möchten wir den JuniorCampus und das Projekt „Female Entrepreneurship“ als Förderinitiativen für Mädchen und Frauen in MINT lobend hervorheben. Wir begrüßen die geplante Richtlinie und das Vorhaben zur Institutionalisierung des Beschwerdemanagements zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Schleswig-Holstein
- Ort
- Lübeck
- Organisationsbereich
- Wissenschaft
- Branche
- (Fach-)Hochschule/Universität
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 481
- Anzahl der Student*innen
- 5043
Kontakt
- Internetauftritt
- http://www.th-luebeck.de/