Universität Potsdam
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2002, 2005, 2008, 2011, 2014, 2017 und 2020
- Nachhaltigkeitspreis
- 2014
- Aktuell
- 7. Prädikat
Portrait

Die Universität Potsdam ist mit 21.229 Student*innen und 2.890 Beschäftigten an drei Standorten die größte Hochschule Brandenburgs und ist in den letzten Jahren um weitere Fakultäten gewachsen. In einer der am dichtesten besiedelten Forschungslandschaften Deutschlands liegend ist sie gut vernetzt und setzt mit der Einrichtung von vier Forschungsschwerpunkten neue Akzente. Das Times Higher Education Ranking listete sie 2019 unter die 25 besten jungen Hochschulen der Welt.
Im wissenschaftlichen Bereich arbeiten 45 Prozent Frauen und in Technik und Verwaltung 66 Prozent. 34 Prozent der Professuren sind von Professorinnen besetzt, gegenüber einem Frauenanteil von 63 Prozent an den Studienabschlüssen und von 46 Prozent an den Promotionsabschlüssen.
Förderung für ihre Arbeit im Bereich Gleichstellung erhielt die UP in der Vergangenheit durch das Professorinnenprogramm I und II, auch die Bewerbung in der dritten Auflage des Programms war erfolgreich. Sie besetzt eine Spitzenposition im CEWS Ranking nach Gleichstellungsaspekten 2019 und ist Mitglied im Best Practice Club Familie in der Hochschule.
Das Engagement im Bereich Gleichstellungpolitik an der UP ist fest institutionalisiert und wird als Querschnittsaufgabe in allen Bereichen den Hochschullebens verfolgt, so sind Chancengleichheit und Diversität beispielsweise im Hochschulentwicklungsplan und Personalentwicklungskonzept verankert. Unter den vielfältigen Maßnahmen in allen Aktionsfeldern, sollen hier einige lobend hervorgehoben werden: die Erhöhung und Verstetigung der personellen Ressourcen, Maßnahmen zur Sensibilisierung von wissenschaftlichen Führungskräften mit Personalverantwortung, der Ausbau im Bereich eldercare und die im Aufbau befindliche Homepage „Diskriminierungsfreie Hochschule“ als Bündelung aller Angebote.
Wir freuen uns, die erste Bewerbung der UP um das Zusatzprädikat Diversity positiv bewerten zu können. In allen Bereichen werden schon Maßnahmen verfolgt, die 2020/2021 Jahr in einem Diversitykonzept, gebündelt und strategisch weiterentwickelt werden sollen. Die Durchführung einer Diversityumfrage dient der konkreten Bedarfsbestimmung. Positiv fallen außerdem die speziellen Weiterbildungen zu Diversity in der Verwaltung und die Projekte zur Diversitydimension soziale Herkunft auf.
Als Best Practice Beispiel trägt die Universität Potsdam nachhaltig zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit und Vielfalt in unserer Gesellschaft bei.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Brandenburg
- Ort
- Potsdam
- Organisationsbereich
- Wissenschaft
- Branche
- (Fach-)Hochschule/Universität
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 2890
- Anzahl der Student*innen
- 21229
Kontakt
- Internetauftritt
- http://www.uni-potsdam.de/