Technische Universität Berlin

Prädikate

Prädikatsträger
2008, 2011, 2014, 2018, 2022 und 2025
Nachhaltigkeitspreis
2022
Aktuell
6. Prädikat

Portrait

Technische Universität Berlin

Die TU Berlin zählt mit rund 34.000 Studierenden und ca. 7.000 Mitarbeitenden zu den großen, international anerkannten Forschungsuniversitäten. Sie ist Teil der „Berlin University Alliance“ und stark in den MINT-Fächern verankert (89 %). Ihr Ziel ist die Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik zum gesellschaftlichen Nutzen auf humanistischer Grundlage.

Der Studentinnenanteil an der TU Berlin ist von 33 % im Jahr 2022 auf aktuell 35 % gestiegen. Auch unter den abgeschlossenen Habilitationen (2022: 23 %, 2025: 40 %) und Promotionen (2022: 27 %, 2025: 32 %) konnte ein Anstieg des Frauenanteils verzeichnet werden. Der Frauenanteil unter den Beschäftigten liegt insgesamt bei 42 %, im wissenschaftlichen Bereich bei 33 %. Der Professorinnenanteil auf W3-Ebene ist zwischen 2022 und 2025 leicht gestiegen – von 23 % auf 26 %. Die Hälfte der Positionen im Leitungsgremium der Universität ist mit Frauen besetzt.

Chancengleichheit ist zentraler Bestandteil der Organisationsentwicklung der TU Berlin. Neue Strukturen wie das Koordinationsbüro für Frauenförderung und Gleichstellung (KFG), dezentrale Beauftragte, Beratungsstellen und gezielte Förderprogramme stärken Diversität und Antidiskriminierung. Auch ein neuer Beauftragter für Rassismus und Antisemitismus wurde benannt. Strategisch verankert und regelmäßig evaluiert, wird eine chancengerechte Entwicklung an der TU Berlin kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Universität hat sich intern wie extern intensiv mit dem Thema „Machtmissbrauch an Hochschulen“ befasst, etwa durch eigene Initiativen oder die Teilnahme an einer umfassenden Befragung zu intersektionalen Geschlechterungleichheiten. Hervorzuheben ist das „Active Bystander Training“ zur Sensibilisierung aller Universitätsangehöriger als potenzielle Bystander zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Diskriminierung.

Die TU Berlin setzt sich für eine chancengerechte Personalpolitik ein, unter anderem durch die Durchführung von Studien zur Arbeitssituation verschiedener Beschäftigtengruppen sowie durch gezielte Maßnahmen zur Reduzierung des Gender Pay Gaps. Die TU Berlin verfügt über ein umfassendes Maßnahmenportfolio, das sowohl die gezielte Förderung von Frauen im MINT-Bereich als auch allgemeine Sensibilisierungsaktivitäten für Diversität und Antidiskriminierung umfasst.

Mit ihrer sechsten Bewerbung kann die TU Berlin trotz der besonderen Herausforderungen durch das technische Fächerprofil weiterhin als eine Vorreiterin im Bereich der Diversitäts- und Chancengerechtigkeit gelten. Innovative und gut ausgestattete Maßnahmen fördern eine wertschätzende und inklusive Hochschulkultur.


Zurück zur Datenbank

Technische Universität Berlin

Allgemeine Informationen

Bundesland
Berlin
Ort
Berlin
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
(Fach-)Hochschule/Universität
Anzahl der Mitarbeiter*innen
7018
Anzahl der Student*innen
34159

Kontakt

Internetauftritt