Regionalverband Ruhr

Prädikate

Prädikatsträger
2017 und 2020
Aktuell
2. Prädikat

Portrait

Regionalverband Ruhr

Der Regionalverband Ruhr (RVR) mit Sitz in Essen ist der Zusammenschluss der 11 kreisfreien Städte und vier Kreise in der Metropole Ruhr mit rund 5,1 Millionen Einwohner*innen. Im Zentrum des gesetzlichen Auftrags des RVR steht das Wohl der Metropole Ruhr – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister oder Projektträger. Der RVR ist Träger bedeutender Infrastrukturprojekte wie der Route der Industriekultur und dem Emscher Landschaftspark. Zu seinen gesetzlichen Aufgaben gehören auch die regionale Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie die Öffentlichkeitsarbeit für die Metropole Ruhr.

Seine knapp 500 (2017: 460) Mitarbeiter*innen zeichnen sich mit ihrer Expertise für Regionalplanung und Infrastrukturprojekte aus. Der Frauenanteil an der Gesamtbelegschaft beträgt 55,2 (2017: 52,6) Prozent, der Frauenanteil an den Führungspositionen 41,5 (2017: 36,6) Prozent. Zehn Führungskräfte arbeiten in Teilzeit, neun davon sind Frauen.

Schwerpunkte der Personalarbeit sind Gleichstellung, chancengerechte Personalauswahl und Personalentwicklung, Beratung in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Kinderbetreuungskonzepte. Neu eröffnet wurde eine betriebsnahe Großtagespflegestelle für die Betreuung von U3-Kindern von Beschäftigten in Kooperation mit anderen Organisationen.

Die sichtbare Steigerung der Frauenanteile zeigt den Erfolg der Maßnahmen. Die Bewerbung überzeugt mit attraktiven Maßnahmen in allen Aktionsfeldern zur Chancengleichheit.


Zurück zur Datenbank

Regionalverband Ruhr

Allgemeine Informationen

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Essen
Organisationsbereich
Wirtschaft
Branche
Verbände
Anzahl der Mitarbeiter*innen
493

Kontakt

Internetauftritt