Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH

Prädikate

Prädikatsträger
2014, 2017 und 2020
Aktuell
3. Prädikat

Portrait

Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH

Das MFO gilt in der Mathematik als das renommierteste Institut seiner Art. Es wird jedes Jahr von etwa 2.500 Mathematiker*innen aus aller Welt besucht, die es als Tagungs- und Forschungseinrichtung nutzen. Bei Wissenschaftler*innen gilt es weltweit als eine Institution, die durch den hohen internationalen Standard ihrer Workshop- und Forschungsprogramme Maßstäbe gesetzt hat. Dies liegt vor allem am Konzept des persönlichen Austausches, der exzellenten Bibliothek und den damit verbundenen Arbeitsmöglichkeiten. Das wissenschaftliche Programm des MFO umfasst die gesamte Breite der Mathematik einschließlich ihrer Anwendungen in Naturwissenschaften und Technik.

Das Forschungsinstitut beschäftigt (wie bereits 2017) 35 Personen, darunter sechs Männer und 29 Frauen. Weiterhin sind zwei Frauen und zwei Männer in Führungspositionen tätig.

Das Institut setzt Maßnahmen zur Chancengleichheit seit 2009 aktiv um. Schwerpunkte sind auch weiterhin die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Erhöhung des Frauenanteils im oberen Tarifbereich, das Controlling der Maßnahmen und die regelmäßige Fortschreibung des Gleichstellungsplanes.

Internationalität ist Teil der Philosophie des Instituts und als solche im Gesellschaftsvertrag festgeschrieben. So gibt es ein Programm zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus Ländern mit schwacher Forschungsinfrastruktur. Die Bestellung einer Beauftragten für Diversity ist ein organisatorischer Baustein mit sichtbarer Wirkung nach innen und außen, was Maßnahmen und Erfolge dieser recht kleinen Organisation betrifft.


Zurück zur Datenbank

Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH

Allgemeine Informationen

Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Oberwolfach
Organisationsbereich
Wirtschaft
Branche
Dienstleistung
Anzahl der Mitarbeiter*innen
35

Kontakt

Internetauftritt