Mülheimer Wohnungsbau eG
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2010, 2013, 2016, 2019, 2022 und 2025
- Nachhaltigkeitspreis
- 2022
- Aktuell
- 6. Prädikat
Portrait

Die Mülheimer Wohnungsbau eG ist eine Wohnungsgenossenschaft, die bezahlbaren Wohnraum in Mülheim an der Ruhr schafft, modernisiert und verwaltet. Sie fördert solidarisches Miteinander, bietet ihren Mitgliedern lebenslanges Wohnrecht und engagiert sich für soziale und nachhaltige Stadtentwicklung.
Der MWB beschäftigt 135 Mitarbeiter*innen bei einem Frauenanteil von 54 %. Die Führungsebene ist mit jeweils vier Frauen und vier Männern paritätisch besetzt – eine deutliche Steigerung des Frauenanteils im Vergleich zur letzten Bewerbung (2022: 33 %).
Der MWB verankert Chancengleichheit strukturell durch Gremien wie Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie durch Beauftragte für AGG und interne Meldestelle, um Benachteiligungen zu verhindern und Integration in der Organisationsentwicklung zu fördern.
Die Genossenschaft unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Arbeitsort- und Arbeitszeitflexibilität. Mitarbeitende erhalten umfassende Beratung zu familienbezogenen Themen, Kitaplatzsuche, Ferienbetreuung sowie der Pflege von Angehörigen und Vermittlung von konkreter Unterstützung durch den von der MWB gegründeten Verein Mülheimer Nachbarschaft e.V. Das Zertifikat audit berufundfamilie bestätigt das Engagement der Genossenschaft, bestehende Maßnahmen umzusetzen und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Im Rahmen der chancengerechten Personalentwicklung setzt der MWB auf diskriminierungsfreie Stellenausschreibungen mit inklusiver Sprache sowie auf eine übertarifliche Vergütung aller Beschäftigten. Sowohl Einstellungs- als auch Beförderungsprozesse sind standardisiert, um chancengleiche Verfahren zu garantieren. Ein systematisches Wissensmanagement mit Checklisten, Handbüchern und Tutorials gewährleistet einen fairen Wissenstransfer und unterstützt transparente Nachfolgeprozesse. Leider ist die Anlage zu chancengerechter Personalarbeit nicht nachvollziehbar. Es handelt sich um die Ablaufdokumentation der WEG Verwaltung und keiner der beschriebenen Prozesse ist direkt mit Personalarbeit verbunden.
Zur Förderung eines respektvollen und diskriminierungssensiblen Miteinanders gibt es die Plattform „Trainstitute“. Über sie absolvieren alle Mitarbeitenden verpflichtende, videobasierte Schulungen zu Chancengleichheit, Diversität und Antidiskriminierung mit Abschlusstest. Die Genossenschaft fördert vorurteilsfreies Verhalten außerdem durch Platzierung des Themas im Leitbild, einen Verhaltenskodex, eine interne Vertrauensperson und eine externe Beschwerdestelle.
Der MWB zeigt eine klare Strategie zur Förderung von Gleichstellung mit paritätischer Führung sowie einem konsequenten Monitoring. Diversität wird vorrangig im Kontext von Geschlecht betrachtet. Besonders wird die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützt und aktiv gefördert.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Ort
- Mülheim an der Ruhr
- Organisationsbereich
- Wirtschaft
- Branche
- Immobilien
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 135
Kontakt
- Internetauftritt
- https://www.mwb.info/