Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut e. V.

Prädikate

Prädikatsträger
2013, 2016, 2019, 2022 und 2025
Nachhaltigkeitspreis
2025
Aktuell
5. Prädikat

Portrait

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut e. V.

DasLeibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI) forscht interdisziplinär an der Schnittstelle von Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie. Die Organisation ist in sieben wissenschaftlichen Abteilungen und Querschnittseinrichtungen gegliedert.

Das Leibniz-HKI beschäftigt 250 Mitarbeitende, davon sind 138 Frauen. Im wissenschaftlichen Bereich besteht auf allen Ebenen Parität (Frauenanteil insgesamt 51 % (90 von 175 Mitarbeitenden), in der Postdoc-Phase 52 % (41 von 79), bei den abgeschlossenen Promotionen 53 % (54 von 101). In Verwaltung und Technik sind 64 % Frauen (48 von 75). Der Frauenanteil in Führungspositionen ist mit 38 % nicht entsprechend hoch, jedoch sind die höchsten Führungspositionen paritätisch besetzt.

Das Leibniz-HKI verfolgt eine umfassende Gleichstellungsstrategie, die sowohl die strukturelle Verankerung von Gleichstellungszielen als auch die Förderung einer inklusiven und gerechten Organisationskultur umfasst. Die Umsetzung dieser Ziele wird durch eine Vielzahl von Maßnahmen unterstützt, die zum einen über die gesetzlichen Regelungen hinaus gehen und zum anderen kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst werden.

Im Bereich der Förderung von Frauen in der Wissenschaft wurde die Workshopreihe „Female Empowerment@Leibniz-HKI“ ins Leben gerufen. Diese richtet sich gezielt an Postdoktorandinnen und bietet eine Vielzahl von Workshops, darunter Themen wie Mental Load, Präsentationstechniken und Konfliktbewältigung. Ergänzt werden diese Workshops durch individuelle Karriereberatung und Netzwerktreffen, die den Teilnehmerinnen helfen, strukturelle Barrieren wie die „gläserne Decke“ zu überwinden.

Ein weiteres innovatives Format ist der Book Club „Science meets Society“, der die Organisationskultur und das gesellschaftspolitische Bekenntnis zu Chancengleichheit des Leibniz-HKI spiegelt. Dieser Buchclub bietet den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich mit gesellschaftsrelevanten Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Diskriminierung und Diversity in der Wissenschaft auseinanderzusetzen. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit dem Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ organisiert und fördern einen offenen Austausch auf Augenhöhe. Ab 2025 ist eine Erweiterung um Filmabende geplant, die weitere Impulse zur Diskussion und Sensibilisierung liefern sollen. Der Buchclub richtet sich an alle Mitarbeitenden und unterstützt die Entwicklung einer inklusiven und reflektierten Organisationskultur.

Zusätzlich zu diesen Maßnahmen wird die Umsetzung der Gleichstellung im Rahmen der regelmäßigen externen Evaluationen der Leibniz-Gemeinschaft überprüft. Der Gleichstellungsplan des Leibniz-HKI formuliert klare und verbindliche Ziele zur Förderung der Gleichstellung, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Frauen in Führungspositionen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Zur Förderung von Mädchen in MINT-Berufen nimmt das Leibniz-HKI auch regelmäßig am Girls Day teil und unterstützt damit die frühzeitige Förderung von Mädchen in diesen Bereichen. Des Weiteren engagiert sich das Institut aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit zu Frauen in der Wissenschaft, unter anderem durch Porträts, Veranstaltungen und die Präsenz in sozialen Medien. Die Bewerbung ist schlüssig, nachvollziehbar und klar strukturiert und zeigt den herausragenden Einsatz des HKI, Chancengerechtigkeit institutsübergreifend zu verankern.


Zurück zur Datenbank

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut e. V.

Allgemeine Informationen

Bundesland
Thüringen
Ort
Jena
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
Forschungseinrichtung
Anzahl der Mitarbeiter*innen
250
Anzahl der Student*innen
36

Kontakt

Internetauftritt