Hochschule Osnabrück
Körperschaft öffentlichen Rechts in der Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2022 und 2025
- Aktuell
- 2. Prädikat
Portrait

Mit ihren etwa 13.000 Studierenden, 120 Studiengängen, vier Fakultäten und dem Institut für Musik gilt die Hochschule Osnabrück (HS Osnabrück) als die größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. In den vergangenen 15 Jahren konnte die HS Osnabrück ihre Studierendenzahl verdoppeln. Durch ihre anwendungs- und transferorientierten Studiengänge zeichnet sie sich als innovative, forschungsstarke und international gut vernetzte Hochschule aus.
Unter den insgesamt 1.819 Beschäftigten an der HS Osnabrück liegt der Frauenanteil bei 51 %. Unter den Studierenden hält er sich im Vergleich zu vor drei Jahren (45 %) mit 46 % auf einem ähnlichen Niveau, ebenso unter den Studienanfänger*innen und Studienabschlüssen mit 48 %. Unter den Dekan*innen verdoppelte sich der Frauenanteil erfreulicherweise auf 50 % (2022: 25 %), gleichwohl unter den Geschäftsleiter*innen der Fakultäten (2025: 50 %, 2022: 25 %) und mit 33 % im Präsidium (2022: 17 %).
Wie bereits im vorherigen Bewerbungszeitraum zeigt die HS Osnabrück in sämtlichen Aktionsfeldern ein kontinuierliches Engagement, Gleichstellungsaktivitäten intersektional zu gestalten und Mehrfachdiskriminierungen entgegenzuwirken. Dies spiegelt sich auch in der Umbenennung der „Kommission für Gleichstellung“ zu „Intersektionaler Kommission für Gleichstellung“ wider.
Vielversprechend für die stärkere Verankerung der Antidiskriminierungsstrategie ist der Ausbau des Präsidiumsressorts „Chancengerechtigkeit und Nachhaltigkeit“. Besonders wichtig erscheinen in diesem Zusammenhang die Vernetzung und Kooperation mit externen Partner*innen, wie der Stadt oder anderen Hochschulen. Besonders hervorzuheben ist die „TaskForce Antifeminismus", die das Ziel verfolgt, gemeinsame Strukturen und Strategien gegen Antifeminismus und antidemokratische Tendenzen in der Wissenschaftskommunikation zu entwickeln.
Insbesondere mit den neu gegründeten Arbeitsgruppen zur Frauengesundheit, gendersensiblem Bauen sowie zu Rassismus leistet die HS Osnabrück einen wichtigen Beitrag zu einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Hochschulklima. Hochschulangehörige werden dabei gezielt für fachbezogene Themen sensibilisiert. Die Jury sieht den Bedarf einer hochschulübergreifenden Gesamtstrategie und unterstützt das Vorhaben, diese in der nahestehenden Zukunft zu implementieren.
Mit ihrer erneuten Bewerbung, dem konsequenten Ausbau chancengerechter Personalarbeit sowie zahlreichen intersektional ausgerichteten Gleichstellungsmaßnahmen bekräftigt die HS Osnabrück ihr dauerhaftes Engagement für eine zukunftsweisende Verankerung von Gleichstellungs- und Diversitätsaktivitäten in der Hochschulentwicklung.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Niedersachsen
- Ort
- Osnabrück
- Organisationsbereich
- Wissenschaft
- Branche
- (Fach-)Hochschule/Universität
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 1819
- Anzahl der Student*innen
- 13377
Kontakt
- Internetauftritt
- https://www.hs-osnabrueck.de/