Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Prädikate

Prädikatsträger
2018, 2022 und 2025
Aktuell
3. Prädikat

Portrait

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) zählt mit rund 13.000 Studierenden und mit vielfältigen Studienangeboten in fünf Ausbildungsrichtungen zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Ihre praxisnahe Forschung in Kooperation mit Wirtschaft und Institutionen macht sie zu einem wichtigen Impulsgeber für Innovation in der Region.

Die TH Nürnberg beschäftigt 1.292 Personen, davon sind 45 % Frauen. Der Frauenanteil unter den Studierenden liegt bei 42 % (2022: 40 %). Eine leichte Steigerung von 20 % bei der letzten Bewerbung auf aktuell 22 % lässt sich auch au W2-Ebene verzeichnen. Bei den wissenschaftlichen Beschäftigten zeigt sich mit 38 % ein weiterhin unausgeglichenes Geschlechterverhältnis. Im Leitungsgremium der Hochschule sind zwei von sechs Mitgliedern weiblich (33 %). Unter den 13 Dekan*innen sind vier Frauen. Das entspricht einem Anteil von 31 %. Sowohl im Hochschulrat (33 %) als auch im Senat (26 %) ist der Frauenanteil im Vergleich zu vor drei Jahren angestiegen.

Besonders hervorzuheben ist das weiterhin intensivierte Engagement für die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben. Ein umfassendes Gesundheitsmanagement, die Maßnahme „OHMCare“, eine Befragung zu Studienbedingungen und -belastungen sowie gezielte Angebote zur Stressbewältigung tragen dazu bei, die Rahmenbedingungen für Studierende und Mitarbeitende nachhaltig zu verbessern.

Darüber hinaus konnte die TH Nürnberg nachhaltige Maßnahmen erfolgreich etablieren, die auf die Förderung eines wertschätzenden Hochschulklimas abzielen. Es wurden grundlegende Kommunikations- und Angebotsstrukturen initiiert, wie beispielsweise die Einrichtung einer zentralen Mediationsstelle, um einen offenen Umgang mit Konflikten zu fördern. Die Ausbildung von sogenannten „Mental Health First Aid Helferinnen und Helfer“ an der Hochschule verspricht Nachhaltigkeit.

Maßnahmen zur Personalgewinnung werden an der TH Nürnberg geschlechter- und diversitätssensibel ausgestaltet. Besonders zu unterstreichen sind Initiativen zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Frauen für die Mitarbeit in Gremien. Die Jury erwartet gespannt die Impulse, die sich aus den Ergebnissen der Befragung zu Diskriminierungserfahrungen für die zukünftige Weiterentwicklung von Antidiskriminierungsmaßnahmen an der Hochschule ergeben.

Die TH Nürnberg präsentiert ein überzeugendes Maßnahmenportfolio zur Förderung von Chancengleichheit. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und dem kontinuierlichen Ausbau der Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf unterstreicht die TH Nürnberg ihr langfristiges Engagement für eine zukunftsorientierte Verankerung von Gleichstellungs- und Diversitätsthemen an der Hochschule.


Zurück zur Datenbank

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Allgemeine Informationen

Bundesland
Bayern
Ort
Nürnberg
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
(Fach-)Hochschule/Universität
Anzahl der Mitarbeiter*innen
1292
Anzahl der Student*innen
12717

Kontakt

Internetauftritt