Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Prädikate

Prädikatsträger
2002, 2005, 2008, 2011, 2014, 2017 und 2020
Nachhaltigkeitspreis
2014
Aktuell
7. Prädikat

Portrait

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

An der HWR Berlin können über 55 Studiengänge studiert werden. Das Portfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieur-wissenschaften, darunter auch Angebote für ein duales Studium. Die HWR Berlin ist Mitglied im Hochschulverbund „Alliance for Excellence“. Der Zusammenschluss der sieben deutschen Hochschulen verpflichtet sich insbesondere der Qualität und Internationalität und dient dem Ausbau gemeinsamer Forschungsvorhaben sowie der Entwicklung gemeinsamer Forschungsstrategien.

Die Hochschule beschäftigt 631 Mitarbeiter*innen. Es sind mehr als 11.000 Student*innen in fünf Fachbereichen und am Weiterbildungsinstitut der HWR Berlin immatrikuliert. Der Frauenanteil liegt im wissenschaftlichen Bereich bei 43 Prozent und in Verwaltung und Technik bei 76 Prozent. Von den Student*innen sind 51 Prozent Frauen. Professuren sind zu 39 Prozent weiblich besetzt.

Die Leistungen der HWR im Bereich Gleichstellung wurden bereits durch Förderung im Professorinnenprogramm II und III sowie durch die erfolgreiche Re-Auditierung als „familiengerechte hochschule“ honoriert und gefördert. Der Frauenanteil in den Gremien und Kommissionen der akademischen Selbstverwaltung ist hoch (53 Prozent) und der Frauenanteil an den Neuberufenen betrug im Jahr 2019 50 Prozent. Entsprechend hat das Center of Excellence Women and Science die HWR Berlin im achten bundesweiten Gleichstellungsranking 2019 bei den Professuren erneut in der Spitzengruppe platziert.

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin setzt sich beständig für Chancengleichheit ein. Viele Maßnahmen sind schon lange Teil der HWR Berlin, werden intensiv verfolgt und zunehmend personell verstetigt. Dabei bleiben sie gleichzeitig ständiger Innovation unterworfen. Allen voran ist die institutionalisierte Genderforschung am Harriet Taylor Mill-Institut für Ökonomie und Geschlechterforschung zu nennen, die nun mit einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin zur Implementierung von Gender in der Lehre noch besser ausgestattet wurde. Seit 2018 ist die Berlin Professional School allein für die Programmdurchführung der zertifizierten Hochschulweiterbildung „Strategische Kompetenz von Frauen in Aufsichtsräten“ betraut, was ebenfalls mit der Einrichtung einer unbefristeten Stelle der akademischen Leitung des Programms einhergeht. Sowohl zur Stärkung des Anteils von Frauen in Weiterbildungsstudiengängen mit geringem Frauenanteil als auch für die Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses werden Mittel bereitgestellt. Neu ist ein Konzept speziell für den wissenschaftlichen Mittelbau, welches Gleichstellungthemen selbstverständlich integriert.

Als Best Practice Beispiel trägt die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin nachhaltig zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit und Vielfalt in unserer Gesellschaft bei.


Zurück zur Datenbank

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Allgemeine Informationen

Bundesland
Berlin
Ort
Berlin
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
(Fach-)Hochschule/Universität
Anzahl der Mitarbeiter*innen
631
Anzahl der Student*innen
11501

Kontakt

Internetauftritt