Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT

Prädikate

Prädikatsträger
2002, 2005, 2008, 2011, 2014, 2017 und 2020
Nachhaltigkeitspreis
2014
Aktuell
7. Prädikat

Portrait

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO setzt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen auseinander. Das in der Fakultät Maschinenbau angesiedelte Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart beschäftigt sich mit der integrierten Planung, Gestaltung und Optimierung innovativer Produkte, Prozesse und Strukturen. Beide Institute sind ein gemeinsamer Betrieb mit gemeinsamer Leitung.

Die Institute beschäftigen 386 Mitarbeiter*innen und betreuen mehr als 800 Studierende. Hinzu kommen 255 Hilfskräfte und 14 Praktikumsstellen. Der Frauenanteil bei den wissenschaftlich Beschäftigten konnte seit der vorhergehenden Bewerbung auf 38 Prozent gesteigert werden (2016: 32 Prozent). In Technik und Verwaltung sind drei Viertel der Beschäftigten Frauen. Die Positionen auf Führungsebene sind zu 26 Prozent weiblich besetzt.

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart stellen mit der erneuten Bewerbung um TOTAL E-QUALITY Prädikat unter Beweis, dass sie sich weiterhin erfolgreich für Gleichstellung einsetzen wollen. Die nochmals verstärkte Präsentation des Themas nach innen und außen zeigt sich mit den neu installierten Frauennetzwerktreffen oder mit der Auszeichnung des Fraunhofer IAO Institut mit dem „Fraunhofer Familien-Logo“. Besonders überzeugt hat die Jury, wie erfolgreich sich die beiden Institute an richtungsweisenden Projekten zur Genderforschung beteiligen, zum Beispiel im Rahmen der Projekte JERRI und EFFORTI. Als zielführend bewertet die Jury ebenso das intensive Engagement für die Förderung des weiblichen Nachwuchses, beispielsweise durch die Nutzung verschiedener Mentoringprogramme.

Als Best-Practice-Beispiel tragen das Fraunhofer-Institut IAO und das IAT der Universität Stuttgart nachhaltig zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit und Vielfalt in unserer Gesellschaft bei.


Zurück zur Datenbank

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Allgemeine Informationen

Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Stuttgart
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
Forschungs-/ Wissenschaftseinrichtungen
Anzahl der Mitarbeiter*innen
650
Anzahl der Student*innen
933

Kontakt