Sparkasse Saarbrücken
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2002, 2005, 2008, 2011, 2014, 2017 und 2020
- Nachhaltigkeitspreis
- 2014
Portrait

Die Sparkasse hat 1.241 (2017: 1.282, 2014: 1.277) Beschäftigte, darunter 62,9 (2017: 62,7) Prozent Frauen und 20,5 (2017: 22,6) Prozent weibliche Führungskräfte. Eine Frau hat eine Führungsposition in Teilzeit inne.
Die 2016 beschlossenen Maßnahmen und Seminare werden weiterhin durchgeführt und von den Mitarbeitenden gut angenommen.
Die Seminare werden vom Arbeitskreis Frauenförderung konzipiert und sollen Frauen auch zukünftig für Führungsaufgaben begeistern. Das Seminar "Frauen gehen in Führung" zum Beispiel, das in drei Modulen für interessierte Mitarbeiterinnen und weibliche Nachwuchsführungskräfte veranstaltet wird.
Daneben gibt es ein neues Seminar "Besser miteinander arbeiten: Kultur verstehen und Kooperationen stärken" für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die in interkulturellen Teams arbeiten und/oder Kontakt zu Kund*innen unterschiedlicher Kultur haben.
Als Best Practice Beispiel trägt die Sparkasse Saarbrücken sehr nachhaltig zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit und Vielfalt in unserer Gesellschaft bei.
Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Saarland
- Ort
- Saarbrücken
- Organisationsbereich
- Wirtschaft
- Branche
- Banken & Versicherungen
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 1241
Contact
- Internetauftritt
- http://www.sparkasse-saarbruecken.de/