Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

The database is only available in german language. Please change your language to "Deutsch" in order to access the database.

Prädikate

Prädikatsträger
2005, 2008, 2011, 2014, 2017 und 2020
Nachhaltigkeitspreis
2017
Current
6. Prädikat

Portrait

Das Helmholtz Zentrum München ist das Deutsche Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt. Es erforscht das Entstehen von Volkskrankheiten im Kontext von Umweltfaktoren, Lebensstil und individueller genetischer Disposition und entwickelt neue Ansätze für Prävention, Diagnose und Therapie. Besonderen Fokus legt das Zentrum auf die Erforschung des Diabetes mellitus, Allergien und chronischer Lungenerkrankungen. Als Forschungseinrichtung des Bundes und des Freistaats Bayern ist es Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

In den 57 Forschungsinstituten und -abteilungen des Helmholtz Zentrums München arbeiten an insgesamt sechs Standorten deutschlandweit 2.596 Beschäftigte. In nahezu allen Beschäftigtengruppen ist bereits Parität zwischen den Geschlechtern erreicht: So beträgt der Frauenanteil im wissenschaftlichen Bereich 62 Prozent (2016: 60 Prozent); in Technik und Verwaltung liegt er bei 58 Prozent (2016: 58 Prozent). Von den Promovierenden sind 58 Prozent weiblich, bei den Postdocs sind es 60 Prozent. Die einzige Ausnahme bilden die Führungspositionen, von denen nur 33 Prozent mit Frauen besetzt sind.

Chancengleichheit von Männern und Frauen zu realisieren, hat für das Helmholtz Zentrum München einen hohen Stellenwert. Im Fokus der Gleichstellungsarbeit des Zentrums steht es dabei, den Anteil an Wissenschaftlerinnen allgemeinen sowie besonders in den leitenden Positionen zu erhöhen und die Vereinbarkeit von Familienverantwortung und Berufstätigkeit für die Mitarbeitenden zu verbessern.

Die engagierte Gleichstellungspolitik am Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt wurde auch in den vergangenen Jahren fortgesetzt und nachhaltig weiterentwickelt. In allen Handlungsfeldern werden umfangreiche Gleichstellungs-maßnahmen umgesetzt. Der Gleichstellungsauftrag ist strukturell und strategisch institutionalisiert, in den Prozessen verankert und in die Organisationskultur integriert. Seit der letzten Bewerbung wurden vielfältige neue Maßnahmen implementiert. Von ihnen hebt die Jury die abgeschlossene Betriebsvereinbarung zur Gleichstellung, die Überarbeitung der Stellen-ausschreibungstexte, die Einführung einer digitalen Bewerbungsplattform, den Aufbau des Career Centers, die verstärkte Sensibilisierung der Beschäftigten für das Thema sexuelle Belästigung und Diskriminierung sowie nicht zuletzt die überarbeitete Homepage als besonders positiv hervor. Daneben spielt die Geschlechtsperspektive im Kontext der personalisierten Medizin eine immer größere Rolle in der Forschung des Hauses.

Als Best-Practice-Beispiel trägt das Helmholtz Zentrum München nachhaltig zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit und Vielfalt in unserer Gesellschaft bei.


Zurück zur Datenbank

Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Allgemeine Informationen

Bundesland
Bayern
Ort
Neuherberg
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
Forschungs-/ Wissenschaftseinrichtungen
Anzahl der Mitarbeiter*innen
2596

Contact