Umweltbundesamt

The database is only available in german language. Please change your language to "Deutsch" in order to access the database.

Prädikate

Prädikatsträger
2013, 2016, 2019, 2022 und 2025
Nachhaltigkeitspreis
2025
Current
5. Prädikat

Portrait

Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Es berät Politik, erhebt Umweltdaten, betreibt Forschung und entwickelt Maßnahmen zum Umwelt- und Gesundheitsschutz. Mit breitem Fachwissen, Detailkenntnis und Umsetzungsstärke arbeitet das UBA an Lösungen für komplexe Umweltfragen.

Das UBA beschäftigt 2.057 Mitarbeitende, darunter 1.172 Mitarbeiterinnen (57 %). Der Frauenanteil auf Führungsebene beträgt 45 %. Hier ist seit der letzten Bewerbung eine deutliche Steigerung zu vermerken (2022: 38 %).

Die Personalarbeit am UBA beinhaltet zahlreiche Chancengleichheitsmaßnahmen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement bietet ein breites Angebot an Vorträgen, Workshops und Kursen – teils in Kooperation mit der Sozialberatung – mit individuellen und regelmäßigen Terminen. Frauennetzwerke fördern den Austausch zu verschiedenen Themen, ihre Ergebnisse fließen durch Austausch mit der Gleichstellungsbeauftragten in gezielte Fortbildungsangebote ein. Zudem wird das Netzwerk queer@uba wieder aufgebaut. Ein Qualifizierungsmodul zu Gender Mainstreaming sensibilisiert für Gleichstellung in der Forschung und steht auch weiteren Beschäftigten offen.

Das UBA wurde erneut mit dem "audit berufundfamilie" zertifiziert und bietet unter anderem flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice, Kinderferienprogramme und KITA-Belegplätze. Neu ist die Testphase geteilter Führung: Sechs Tandems aus je einer erfahrenen und einer neuen Führungskraft starten für drei Jahre, begleitet durch Coaching sowie Zwischen- und Abschlussevaluation.

Sowohl zur Prävention diskriminierenden Verhaltens als auch für den Umgang mit Vorfällen wurden vielfältige Maßnahmen etabliert. Führungskräfte nehmen alle zwei Jahre an einer verpflichtenden Antibias-Schulung teil, die insbesondere auf Einstellungs- und Beurteilungsprozesse von Beamt*innen abzielt. Im betrieblichen Konfliktmanagement übernehmen intern ausgebildete Kolleg*innen als Konfliktberater*innen die strukturierte Bearbeitung von Konflikten nach einer festgelegten Dienstvereinbarung zur Konfliktlösung. Bei Bedarf wird das Verfahren durch externe Mediator*innen ergänzt.

Das Umweltbundesamt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für mehr Chancengleichheit. Dazu gehören ein klares Bekenntnis zu Chancengleichheit, der Umgang mit unbewussten Vorurteilen und der Einsatz gegen diskriminierendes Verhalten. Sowohl feste Strukturen als auch kreative Projekte wie Diversity-Planspiele sowie ein konsequentes, mehrstufiges Monitoring der Leistungsbewertungsprozesse definieren die Strategie des UBA.


Zurück zur Datenbank

Umweltbundesamt

Allgemeine Informationen

Bundesland
Sachsen-Anhalt
Ort
Dessau
Organisationsbereich
Verwaltungen & Verbände
Branche
Behörden & Verwaltungen
Anzahl der Mitarbeiter*innen
2057

Contact