TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2004, 2007, 2010, 2013, 2016, 2019, 2022 und 2025
- Nachhaltigkeitspreis
- 2016
- Current
- 8. Prädikat
Portrait
Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek versorgt Wissenschaft, Forschung, Industrie und Wirtschaft mit Literatur und Information – in gedruckter und elektronischer Form. Die Bibliothek engagiert sich für den offenen Zugang zu Informationen, Publikationen und wissenschaftlichen Daten. Als Forschungseinrichtung betreibt sie angewandte Forschung und Entwicklung, um neue Dienstleistungen zu generieren und bestehende zu verbessern. Die TIB verfügt über ein Jahresbudget von 62,5 Millionen Euro.
Die TIB beschäftigt insgesamt 630 Personen. 374 (59 %) der Beschäftigten sind Frauen, in der Wissenschaft sind es 82 (45 %). Erfreulicherweise konnte der Frauenanteil in der Postdoc-Phase (41 %), unter den Promovierenden (33 %) und abgeschlossenen Promotionen (53 %) sowie auf W2-Ebene (75 %) leicht erhöht werden. Von insgesamt 58 Führungspositionen sind 26 (45 %) weiblich besetzt. In den letzten drei Jahren hat sich an den oberen Führungspositionen nichts geändert. Die höchste Leitungsebene ist mit einem Mann besetzt, die stellvertretende Leitung mit einer Frau. Männer haben trotz geringem Anteil an den Gesamtbeschäftigten überproportional Führungspositionen inne.
Chancengerechtigkeit wird in der TIB über alle Handlungsfelder hinweg gelebt und ist sowohl strategisch in der Organisation verankert und in den Haushalt integriert als auch in der Organisationskultur und als gesellschaftspolitisches Bekenntnis deutlich sichtbar. In den letzten drei Jahren hat die TIB vor allem die chancengerechte Personalarbeit mit neuen Maßnahmen gestärkt: Personen aus 34 Nationen werden strukturiert im Onboarding bezüglich Visa, Arbeitsgenehmigungen oder der Wohnungssuche unterstützt. Neben der Setzung von Gleichstellungs- und Diversitätsgerechtigkeitszielen in der Personalauswahl nimmt die TIB darüber hinaus neue Zielgruppen wie Berufswechsler*innen in den Fokus.
Die TIB fördert wertschätzendes, vorurteilsfreies Verhalten und geht gegen Machtmissbrauch, Diskriminierung, Belästigung und Gewalt präventiv vor. Neben einem überarbeiteten Leitfaden zur gendergerechten Sprache und einer konfliktfreie Arbeitsumgebung werden zahlreiche Fortbildungen, unter anderem zu den Dimensionen der Vielfalt und Unconscious Bias angeboten. Der AK Diversity wird aktuell initiiert.
Hervorzuheben ist auch der Einsatz der TIB für chancengerechte Forschung und Lehre: Die Direktion vergab direkt nach Kriegsbeginn Stipendien an ukrainische Forschende und entfristete zwei Stellen ukrainischer Wissenschaftlerinnen nach Ablauf ihres Stipendiums. Zudem setzt sich die TIB für die
Rettung ukrainischen Kulturguts ein.
Die TIB verfolgt einen ganzheitlichen, strukturell verankerten Ansatz mit etablierten Strategien, klarer Zielsetzung und klarer gesellschaftspolitischer Position zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit. Intersektionale Perspektiven werden einbezogen und stetig erweitert. Monitoring ist etabliert.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Niedersachsen
- Ort
- Hannover
- Organisationsbereich
- Wissenschaft
- Branche
- Bibliothek/Museum
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 630
Contact
- Internetauftritt
- http://www.tib.eu/