Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2005, 2008, 2011, 2014, 2017 und 2020
- Nachhaltigkeitspreis
- 2017
- Current
- 6. Prädikat
Portrait

Fotograf: Gottfried Stoppel von der Sommersynode 2020
Der Evangelische Oberkirchenrat ist die oberste Dienstbehörde der Landeskirche Baden-Württemberg mit über 26.000 Mitarbeiter*innen. Der Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung und beschäftigt 502 (2017: 464) Personen, darunter 63,1 (2017: 61,8) Prozent Frauen. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen beträgt 37,9 Prozent.
Der Evangelische Oberkirchenrat baut auf das langjährige erfolgreiche Engagement für Chancen-gleichheit auf und setzt dieses in vorbildlicher Weise fort. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass Personalentwicklung und Chancengleichheit als Markenkern gesehen werden. Chancengleichheit und Vielfalt sind zudem Querschnittsaufgabe.
Seit fünf Jahren gibt es eine freiwillige Selbstverpflichtung für die anteilige Besetzung von Gremien mit Frauen. Chancengleichheit in Zeiten der Digitalisierung ist ein neues Thema. Über die Jahre hinweg sieht die Jury immer wieder neue überraschende Themen in einer kirchlichen Institution. Die Konzepte sind stets mit einer Vielzahl von nachhaltig umgesetzten Maßnahmen und Angeboten unterlegt, so dass Chancengleichheit und Vielfalt sichtbar nach innen und außen gelebt werden – überzeugend für einen attraktiven Arbeitgeber.
Als Best Practice Beispiel trägt der Evangelische Oberkirchenrat Stuttgart sehr nachhaltig zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit und Vielfalt in unserer Gesellschaft bei.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Baden-Württemberg
- Ort
- Stuttgart
- Organisationsbereich
- Wirtschaft
- Branche
- Behörden & Verwaltungen
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 502
Contact
- Internetauftritt
- http://www.elk-wue.de/