Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2010, 2013, 2016, 2019, 2022 und 2025
- Nachhaltigkeitspreis
- 2022
- Current
- 6. Prädikat
Portrait
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ist das zentrale Immobilienunternehmen des Landes Nordrhein-Westfalen. Er verwaltet über 4.000 Gebäude, plant, baut und saniert für Behörden, Hochschulen und weitere öffentliche Einrichtungen. Der BLB NRW unterstützt die baupolitischen Ziele des Landes und schafft so Raum für Nordrhein-Westfalen.
Der BLB NRW beschäftigt 3.183 Mitarbeiter*innen. Der Anteil mit Frauen besetzter Stellen liegt bei 52 %. Der Frauenanteil in Führungspositionen liegt mit 91 von 181 Stellen bei 50 % und ist seit der letzten Bewerbung leicht gesunken (2022: 52 %).
Mit dem 2024 erstmals veranstalteten standortübergreifenden Diversity Tag zeigt der BLB NRW ein klares Bekenntnis zur Chancengleichheit. Ziel der Veranstaltung mit Workshops zu Gebärdensprache, psychologischer Sicherheit und Austausch mit internen Anlaufstellen war, Vielfalt sichtbar zu machen und Inklusion im Arbeitsalltag zu stärken. Der Diversity Tag ist ein Element des seit 2019 bestehenden Diversity-Managements: Ein engagiertes Team gestaltet Aktionen, die Geschäftsführung verpflichtet sich öffentlich zur Gleichstellung, mehrsprachige Videobotschaften und regelmäßige Formate im Intranet sensibilisieren die Mitarbeitenden und geben ihnen Raum, ihre Perspektiven einzubringen.
Auch im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zeigt der BLB NRW ein hohes Maß an Engagement – insbesondere durch alltagsnahe Maßnahmen wie Kinderbetreuung und die Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen. Ergänzt wird dies durch ein strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement, das auch psychische Belastungen berücksichtigt. Zur Ermittlung des unternehmerischen Handlungsbedarfs finden alle zwei Jahre Personalbefragungen statt.
Beim Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch legt der BLB NRW den Fokus auf Sensibilisierung für sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz. Darauf zielen Workshops, die bei unterschiedlichen Veranstaltungen angeboten werden und die Reflexion des eigenen Verhaltens fördern, sowie ein eLearning im Rahmen der Dienstvereinbarung zum Schutz vor sexueller Belästigung, Mobbing und Diskriminierung. Darin werden Mitarbeitende ermutigt, Vorfälle zu melden, und die konsequente Null-Toleranz-Haltung des Unternehmens unterstrichen.
Der BLB NRW verfolgt einen umfassenden Ansatz zur Förderung von Chancengleichheit. Neben der Verankerung im Leitbild setzt das Unternehmen auf konkrete Maßnahmen wie Gesundheitsmanagement, Pflegeunterstützung und gezielte Sensibilisierung für Diskriminierung. Dadurch wird eine nachhaltige und inklusive Unternehmenskultur geschaffen, die den Arbeitsalltag positiv prägt.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Ort
- Düsseldorf
- Organisationsbereich
- Wirtschaft
- Branche
- Immobilien
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 3183
Contact
- Internetauftritt
- http://www.blb.nrw.de/