Universität Duisburg-Essen
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2007, 2010, 2013, 2016, 2019, 2022 und 2025
- Nachhaltigkeitspreis
- 2019
- Current
- 7. Prädikat
Portrait

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) zählt zu den größten und jüngsten Universitäten Deutschlands. Sie bietet über 250 Studiengänge, betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung und fördert Bildungsgerechtigkeit, Vielfalt und Nachhaltigkeit. Zudem zählt die Lehramtsausbildung zu den zentralen Schwerpunkten der UDE. Als „Universität der Potenziale“ ist sie national wie international stark vernetzt, etwa über die UA Ruhr oder im Hochschulnetzwerk AURORA.
Das Geschlechterverhältnis ist mit einem Frauenanteil von 49 % ausgeglichen. Unter den wissenschaftlichen Beschäftigten ist der Mitarbeiterinnenanteil auf 42 % angestiegen. Von den insgesamt 326 Professuren sind 33 % mit Frauen besetzt. Vor allem auf W2-Ebene ist der Professorinnenanteil von 30 % auf 40 % deutlich angestiegen. Demgegenüber gibt es im Vergleich zu 2022, als 18 % der Dekan*innen Frauen waren, aktuell lediglich 8 % Dekaninnen. Im Leitungsgremium sowie im Hochschulrat der Universität besteht wie bereits im Jahr 2022 eine geschlechterparitätische Besetzung.
Die Einrichtung des Diversity Support Centers, die Verabschiedung der Antidiskriminierungsrichtlinie sowie die neu etablierte Antidiskriminierungsberatung unterstreichen die feste Verankerung von Chancengerechtigkeit im Selbstverständnis der UDE. Besonders hervorzuheben sind die zukunftsorientierten Maßnahmen im Bereich der Förderung eines wertschätzenden und vorurteilsfreien Universitätsklimas. Eingerichtet wurde ein Gesprächs- und Beratungsangebot zu Antisemitismus und zum Nahostkonflikt sowie eine Anlaufstelle in der Universitätsbibliothek, um Betroffene bei sexualisierter Diskriminierung zu unterstützen.
Im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Privatleben hat die UDE das Angebot zur Kinderbetreuung umfassend ausgebaut. Gleichzeitig verdeutlichen Initiativen wie die gezielte Förderung aktiver Vaterschaft oder das Programm „Willkommen zurück – Starthilfe für Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen nach der Elternzeit“ das klare Engagement für Chancengleichheit der Geschlechter.
Für eine chancengerechte Personalarbeit engagiert sich die UDE durch strukturierte Auswahlverfahren, diversitätsorientierte Ansprache und gezielte Förderung von Wissenschaftlerinnen, etwa im Rahmen des Bund-Länder-Programms WISNA.
Die UDE erfüllt das selbstgesetzte Ziel, eine diversitätsorientierte und diskriminierungssensible Organisations- und Wissenschaftskultur zu fördern, in überzeugender Weise. Mit ihrer siebten Bewerbung unterstreicht die UDE ihr kontinuierliches Engagement für eine vorurteilsfreie, diskriminierungsarme und wertschätzende Organisation.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Nordrhein-Westfalen
- Ort
- Essen
- Organisationsbereich
- Wissenschaft
- Branche
- (Fach-)Hochschule/Universität
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 6171
- Anzahl der Student*innen
- 37137
Contact
- Internetauftritt
- http://www.uni-due.de/