Rhön-Rennsteig-Sparkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts

The database is only available in german language. Please change your language to "Deutsch" in order to access the database.

Prädikate

Prädikatsträger
2018, 2022 und 2025
Current
3. Prädikat

Portrait

Rhön-Rennsteig-Sparkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Rhön-Rennsteig-Sparkasse (RSS) ist Teil der Sparkassenorganisation in Deutschland, aber als Anstalt des öffentlichen Rechts unternehmerisch selbständig. Sie verbindet wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit sozialer Verantwortung und engagiert sich aktiv für Chancengleichheit und Nachhaltigkeit.

Die Rhön-Rennsteig Sparkasse beschäftigt 300 Mitarbeitende, davon – ebenso wie zum Zeitpunkt der letzten Bewerbung – 70 % Frauen. Auf Führungsebene beträgt der Frauenanteil mit 23 von insgesamt 35 Führungskräften 66 % und spiegelt damit knapp die RSS-weite Geschlechterverteilung wider.

Im Bereich der Organisationskultur führt die Rhön-Rennsteig-Sparkasse bewährte Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit konsequent fort. Die bestehende Diversitätsrichtlinie wird regelmäßig überprüft und jährlich aktualisiert. Seit der letzten Bewerbung wurden Aussagen zur Chancengleichheit sowohl in die interne als auch in die externe Kommunikation integriert. In der Bewerbung wird die bewusste Verwendung geschlechtergerechter Sprache in der internen und öffentlichen Kommunikation hervorgehoben.

Im Aktionsfeld „Chancengerechte Personalarbeit“ führt die Rhön-Rennsteig-Sparkasse richtungsgebende Maßnahmen an. Eine transparente Entgeltordnung gewährleistet Nachvollziehbarkeit und Fairness unter den Mitarbeitenden. Darüber hinaus werden Bewerbungsverfahren anonymisiert durchgeführt und durch die Einbindung zuständiger Beauftragter professionell begleitet. Eine zentrale Rolle in diesem Bereich spielen alle zwei Jahre stattfindende Gespräche zwischen Mitarbeiter*innen und Führungskräften. In diesen werden berufliche Perspektiven besprochen. Der Austausch über individuelle Bedarfe, Potenziale und Entwicklungsperspektiven ermöglicht eine chancengerechte Personalentwicklung.

Strukturell ist Chancengleichheit durch einen Verhaltenskodex verankert.

Insgesamt ist ein klarer und konsistenter Handlungsansatz der Rhön-Rennsteig Sparkasse erkennbar, der auf eine systematische Förderung der Chancengerechtigkeit, vor allem in Bezug auf Geschlecht, zielt.


Zurück zur Datenbank

Rhön-Rennsteig-Sparkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts

Allgemeine Informationen

Bundesland
Thüringen
Ort
Meiningen
Organisationsbereich
Wirtschaft
Branche
Banken & Versicherungen
Anzahl der Mitarbeiter*innen
300

Contact