Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF)
Prädikate
- Prädikatsträger
- 2010, 2013, 2016, 2019, 2022 und 2025
- Nachhaltigkeitspreis
- 2022
- Current
- 6. Prädikat
Portrait
Das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) gestaltet zentrale gesellschaftspolitische Bereiche des Landes. Es fördert soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und den Zusammenhalt durch Programme, Gesetzgebung und die Koordination relevanter Maßnahmen.
Das TMSGAF beschäftigt 333 Mitarbeiter*innen, davon sind 71 % Frauen. Unter den 38 Führungskräften finden sich 23 Frauen. Das entspricht einem Anteil von 61 %. Damit ist der Frauenanteil unter den Führungspositionen seit der letzten Bewerbung stark gestiegen (2022: 43 %).
Im TMSGAF ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben strategisch verankert. Eine Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten, flexible Funktionszeiten sowie individuell anpassbare Teilzeitmodelle, auch in Führungspositionen, bieten einen verlässlichen Rahmen. Freistellungen, beispielsweise zur Pflege von Angehörigen, werden ermöglicht. Im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements wird langzeiterkrankten Mitarbeitenden der Wiedereinstieg durch strukturierte Maßnahmen erleichtert.
Im TMSGAF wird chancengerechte Personalarbeit konsequent umgesetzt. Stellenausschreibungen sind geschlechtergerecht formuliert und richten sich ausdrücklich an unterrepräsentierte Gruppen. Der Führungskräftenachwuchs wird durch das Mentoring-Programm „Frauen in Führung“ sowie durch weitere Qualifizierungen gezielt gefördert. Mitarbeitende profitieren vom Angebot des Jahresfortbildungsprogramms des Freistaats Thüringen, in dem unter anderem zu Themen wie „Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz“ oder „Umgang mit Menschen mit Behinderungen“ behandelt werden. Auch der Onboarding-Prozess ist in mehreren Phasen klar definiert und in einem umfassenden Leitfaden festgehalten. Dieser vermittelt technische, fachliche und soziale Grundlagen, um neuen Mitarbeitenden einen möglichst reibungslosen Einstieg zu ermöglichen.
Über das betriebliche Gesundheitsmanagement erhalten Mitarbeitende Zugang zu Gesundheitstagen, Fachvorträgen und Sportgruppen. Auffallend positiv sind viele Initiativen zur Verstetigung von Maßnahmen.
Das Ministerium bekennt sich klar zur Vielfalt und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Mitarbeitenden steht ein Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache zur Verfügung, um eine inklusive Kommunikation im Arbeitsalltag zu fördern.
Der Ansatz des TMSGAF ist ganzheitlich und nachhaltig gestaltet und basiert auf klaren strategischen Strukturen. Individuelle Bedürfnisse werden durch flexible Arbeitszeiten und vielfältige Fortbildungsangebote berücksichtigt. Strukturierte Verfahren wie das Eingliederungsmanagement oder der Onboarding-Prozess begleiten Mitarbeitende gezielt. Insgesamt überzeugt das Konzept durch wirkungsvolle Maßnahmen.

Allgemeine Informationen
- Bundesland
- Thüringen
- Ort
- Erfurt
- Organisationsbereich
- Verwaltungen & Verbände
- Branche
- Behörden & Verwaltungen
- Anzahl der Mitarbeiter*innen
- 333
Contact
- Internetauftritt
- http://www.tmsgaf.de