Hochschule Hannover

The database is only available in german language. Please change your language to "Deutsch" in order to access the database.

Prädikate

Prädikatsträger
2005, 2008, 2011, 2014, 2017, 2021 und 2025
Nachhaltigkeitspreis
2017
Current
7. Prädikat

Portrait

Die international ausgerichtete Hochschule Hannover weist von den Ingenieur-, und Wirtschaftswissenschaften über das Sozialwesen hin zu diversen Medien- und Kreativstudiengängen ein breit aufgestelltes Fächerspektrum auf. Studierenden wird sowohl die Möglichkeit berufsbegleitender Studienmodelle angeboten als auch anwendungsorientierte Ausbildungen im Bereich der Forschung.

Während der Frauenanteil unter den Beschäftigten an der HS Hannover auf 48 % gesunken ist, lässt sich unter den Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2020/2021 (43 %) ein leichter Anstieg auf 45 % verzeichnen. Allerdings schlossen weniger Frauen ein Studium ab (44 %) als im Jahr 2021 (47 %). Der Frauenanteil unter den Professor*innen liegt bei 30 %. Im Vergleich zu vor drei Jahren, als 40 % der Dekan*innen weiblich waren, beträgt der Anteil aktuell lediglich 20 %. In den Leitungsgremien hält sich der Anteil weiblicher Mitglieder stabil bei 20 %.

Im letzten Bewerbungszeitraum konnten die bereits langjährig etablierten Maßnahmen zur Förderung von Chancengerechtigkeit durch neu implementierte Aktivitäten ausgebaut werden. Besonders erfreulich ist die im Jahr 2025 eingerichtete Anti-Diskriminierungsstelle der Hochschule, die ursprünglich ausschließlich auf die Beratung sexualisierter Diskriminierung ausgerichtet war und inzwischen explizit bei allen Diskriminierungsformen unterstützt. Die Jury unterstützt das Vorhaben, ein Monitoring-System zur Dokumentation und Auswertung von Beschwerdefällen einzuführen.

Insbesondere die intersektional ausgerichteten Maßnahmen, wie etwa jährlich stattfindende Veranstaltungen im Rahmen von „Anti-Rassismus-Dialogen“ unterstreichen das Bestreben, Gleichstellung, Diversitätsgerechtigkeit und Barrierefreiheit an der Hochschule Hannover strategisch und inhaltlich miteinander zu verknüpfen. Absolut vielversprechend ist, dass die Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Gleichstellungsmanagements in der „Strategie Chancengleichheit@HsH“ verankert ist.

Auch im Bereich der chancengerechten Personalarbeit weist die Hochschule Hannover ein hervorragendes Engagement auf. Dies zeigt sich unter anderem in der verbindlichen Verankerung von Sensibilisierungsmaßnahmen im Berufungsmanagement sowie im Projekt „PROfessur“, das gezielt Frauen für eine Professur an Fachhochschulen gewinnen soll. Zudem ist die HS Hannover in diversen Netzwerken auch über die eigenen Organisationsgrenzen hinaus aktiv und fördert mit den „Arbeitskreis Chancengleichheit Hochschulen und Stadt Hannover“ einen aktiven Austausch mit der Stadtgesellschaft.

Die erneuerte Bewerbung der Hochschule Hannover, ihrer intersektional ausgerichteten und tief institutionalisierten Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit unterstreicht ihr kontinuierliches Engagement für eine vorurteilsfreie, diskriminierungsarme und wertschätzende Organisation.


Zurück zur Datenbank

Hochschule Hannover

Allgemeine Informationen

Bundesland
Niedersachsen
Ort
Hannover
Organisationsbereich
Wissenschaft
Branche
(Fach-)Hochschule/Universität
Anzahl der Mitarbeiter*innen
928
Anzahl der Student*innen
9000

Contact

Internetauftritt