TOTAL E-QUALITY Prädikat für Chancengleichheit und Vielfalt Auszeichnungsveranstaltung 2021
„Vielfalt im Wandel der Arbeitswelt"
Onlineveranstaltung am Dienstag, 26. Oktober 2021, 10.00 bis 13.00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Prädikatsträger*innen,
die Corona-Pandemie hat die vielfältigen Herausforderungen der Gegenwart sehr deutlich aufgezeigt. In der Arbeitswelt haben sich neue Formen der digitalen (Zusammen-)Arbeit erfolgreich etabliert. Zunächst ging es vor allem darum, das Funktionieren von Prozessen mittels schnellem Auf- und Ausbau der digitalen Infrastruktur zu garantieren. Mittlerweile hat eine neue Phase der Weichenstellung begonnen, die entscheidend für die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen sein wird. Dabei ist es wichtiger denn je, den Anspruch der Chancengerechtigkeit im Blick zu halten. Hierfür braucht es neue Impulse!
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder 60 Organisationen auszeichnen dürfen, die sich dieser Herausforderung stellen und deren Engagement als Vorbild dient. Das wollen wir gemeinsam feiern und dazu laden wir Sie ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Eva Maria Roer
Vorstandsvorsitzende TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.
Programm
10.00
-10.15 |
Begrüßung |
10.15
-10.45 |
Keynote: "Chancengerechtigkeit als Wettbewerbsvorteil im 21. Jahrhundert" |
10.45
-11.00 |
Prädikatsverleihung |
11.00
-11.15 |
Grußwort |
11.15
-11.30 |
Pause |
11.30
-12.30 |
Diskussionsrunde: „Vielfalt im Wandel der Arbeitswelt“ Dr. Julia Borggräfe Prof. Dr. Claude Draude Lena Marbacher Ph.D. Moderation: |
12.30
-12.45 |
Mit TOTAL E-QUALITY in die Zukunft |
12.45
-13.00 |
Dank und Ausblick |
Freuen Sie sich auf:

Dorothee Bär
Staatsministerin im Bundeskanzleramt
Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung
Kuratoriumsmitglied bei TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.

Dr. Julia Borggräfe
Abteilungsleiterin Digitalisierung und Arbeitswelt
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
---
„Diversität und gemischte Teams sind eine wichtige Voraussetzung, um den komplexen Herausforderungen in der Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen und Transformationsprozesse innovativ zu gestalten. Organisationen müssen dafür ein geeignetes Umfeld schaffen. Das gilt für Rekrutierungsprozesse genauso wie für Organisationskulturen und für Führungsebenen genauso wie für Beschäftige.“

Prof. Dr. Claude Draude
Mitglied der Sachverständigenkommission der Bundesregierung für den Dritten Gleichstellungsbericht, Thema: Digitalisierung
---
"Um die Arbeitswelt diskriminierungsärmer und sozial gerechter zu gestalten, müssen Vielfaltsaspekte bereits bei der Planung und Entwickung digitaler Technologien berücksichtigt werden."

Lena Marbacher Ph.D.
Gründerin und Verlegerin Neue Narrative Publishing
---
„Eine zukunftsfähige Wirtschaft muss von
großen Egos Abschied nehmen und sich für
verantwortungsvolles Unternehmer*innentum
und Gleichberechtigung stark machen.“

Susanna Nezmeskal-Berggötz
Vice President Diversity & Values
Deutsche Post DHL Group

Dr. Thomas Ogilvie
Personalvorstand und Arbeitsdirektor
Deutsche Post DHL Group
Veranstaltungspartner:

Ich möchte dabei sein!
Anmeldeschluss:
25.10.2021 10.00 Uhr
Mit uns in den sozialen Medien:
#teq21 #TotalEquality #chancengleichheit #diversity